Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Brandenburg: Instandsetzungs- und Reinvestitionsbedarf brandenburgischer Hochschulen

24.07.2019 - 31.05.2021

Auftraggeber: Land Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Der Gebäudebestand der brandenburgischen Hochschulen weist nur in Ausnahmefällen Gebäude auf, die in den letzten 30 Jahren nur teilweise oder gar nicht saniert bzw. modernisiert wurden. Dennoch werden viele Gebäude in den nächsten 10 bis 15 Jahren einen Zustand erreichen, der umfassende Instandsetzungs- und Reinvestitionsmaßnahmen erforderlich macht. Darauf gilt es sich mit gründlichen Bedarfsplanungen und Prioritätensetzungen vorzubereiten.

HIS-HE berechnet daher anhand der Flächen und deren Wiederherstellungskosten den Instandsetzungs- und Reinvestitionsbedarf für alle brandenburgischen Hochschulen für die zukünftigen Haushaltsjahre. Ergänzend zur Bedarfsberechnung bezüglich der Finanzierung wird das von HIS-HE und einigen Hochschulen entwickelte Tool „Zustandsmatrix“ zur Zustandsbewertung der brandenburgischen Hochschulen zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse dieser Bewertung sollen dann der Priorisierung von Maßnahmen innerhalb des im Voraus berechneten Finanzbudgets dienen. Gleichzeitig erfolgt damit eine systematische Erfassung aller Hochschulgebäude mit allen Eckdaten und deren Zuständen nach einheitlichen Kriterien, die auch für die langfristige Planung von Maßnahmen des Landes im Hochschulbereich als Grundlage dient.

Ihre Ansprechpartner:innen

Jana Stibbe