Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Grundlagenprojekt: Instrumente für ein DV-gestütztes Gebäudemanagement

Im Hochschulbereich werden zunehmend Anstrengungen unternommen, die anfallenden Verwaltungs- und Dienstleistungsaufgaben im Gebäudemanagement effizienter zu organisieren. Als Vorbild dienen dabei Strukturen und Organisationsformen, die mit den Begriffen Gebäudemanagement (GM) und Facility Management (FM) beschrieben werden.

Mit der Realisierung von GM- bzw. FM-Konzepten ist neben organisatorischen Fragen auch eine Befassung mit dem Einsatz spezieller DV-Systeme (CAFM-Systeme) erforderlich.

HIS-HE hat sich die Aufgabe gestellt, die Einführung und Anwendung von CAFM-Systemen im Hochschulbereich kontinuierlich zu beobachten, Informationen zu sammeln und so aufzubereiten, dass sie den Hochschulen als Hilfestellung zur Verfügung gestellt werden können. Folgende Themen werden schwerpunktmäßig verfolgt:

Veröffentlichungen

    • Organisation des Gebäudemanagements:
      Aufgaben und organisatorische Voraussetzungen für ein Gebäudemanagement in Hochschulen.
    • DV-Systeme zur Unterstützung des Gebäudemanagements:
      Allgemeine Hochschulanforderungen an den Einsatz von CAFM-Systemen
    • Auswahl und Einführung von CAFM-Systemen:
      Konzepte, Ziele; Schnittstellen zu anderen Systemen; Verfahren der Anbieterauswahl, Organisation von Datenübernahme und -eingabe; Pflichtenheft; Aufwandsschätzung für eine Implementation
    • Erfahrungen mit dem Einsatz von CAFM-Systemen:
      Erfahrungen bei der Datenübernahme; Integration von vorhandenen Programmen; Schulung der Mitarbeiter; organisatorischen Einbindung; Datenpflege; Koordination der Systemeinführung; zeitlicher Ablauf der Einführung.

Ihre Ansprechpartner:innen

Ralf-Dieter Person

Jana Stibbe