Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Grundlagenprojekt: Sachstandsbericht Liegenschaftsmanagement in den Bundesländern

01.04.2012 - 31.10.2012

Die Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands Ende September 2012 stand unter dem Generalthema "Verantwortliches Planen, Bauen, Bewirtschaften "Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Universitäten". In Vorbereitung dieser Tagung hatte HIS einen Sachstandsbericht zur derzeitigen Organisation des Bau-, Liegenschafts- und Gebäudemanagements in den Hochschulen erstellt.

Das Liegenschaftsmanagement der Hochschulen war nach bisherigen Erkenntnissen unterschiedlich in den Bundesländern und auch innerhalb der Bundesländer organisiert. Um Organisationsformen für das Liegenschaftsmanagement entsprechend der Bedürfnisse für die Zukunft zu entwickeln, war eine Problemanalyse zur Bedeutung der Hochschulimmobilien als strategische Ressource der Hochschulen sowie eine Bewertung der derzeitigen Lösungen in diesem Kontext erforderlich.

Des Weiteren stand die Organisation der Liegenschaften aus politischer Sicht in engem Zusammenhang mit den Finanzierungsregeln durch die Länder und der Transparenz der Kosten. Die Bestandsaufnahme erfolgte auf der Basis einheitlicher Kriterien länderweise. Die Arbeitsschritte gliederten sich wie folgt:

  • 1. Grundlagen/Rahmenbedingungen – Kurzbericht
    Hochschulimmobilien als strategische Ressource der Hochschulen
    Hochschulimmobilienmanagement als Management von Infrastruktur zwischen Hochschulautonomie und Landeshochschulpolitik
    (Analysen von Veröffentlichungen und Befragungen)
  • 2. Bestandsaufnahme des hochschulbezogenen Bau- , Liegenschafts-und Gebäudemanagements in den Ländern
    (Befragungen)
  • 3. Abschlussfazit: Bauen und Bewirtschaften als strategische Ressource der Hochschule und Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Hochschule

Ihre Ansprechpartner:innen

Jana Stibbe

Ralf Tegtmeyer