Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

Hochschule Fresenius: Campus der Zukunft

Entwicklung eines Konzepts für zukunftsorientierte Lernwelten

22.08.2022 - 31.03.2023

Im Projekt Campus der Zukunft Warum wir neue Arbeits- und Lernwelten brauchen greift die Carl Remigius Fresenius Education AG die skizzierten Entwicklungen auf und beschäftigt sich standort-, fachbereichs- und unternehmensübergreifend mit innovativen und zukunftsorientierten Lern- und Arbeitswelten.

Ziel des Projekts ist, mit neuen Konzepten für Arbeits- und Lernwelten zukunftsfähige Arbeitsumgebungen, Identität und ein homogenes Bild über alle Standorte hinweg zu schaffen.

Im Bereich Lehre-Lernen soll ein Bewusstsein für den Raum als „dritter Pädagoge“ geschaffen werden. Dafür sollen Räume mit Hilfe von partizipativen und interdisziplinären Planungsprozessen vielfältig, aktivierend und flexibel aus- und eingerichtet werden. Insbesondere die Vielfalt von Lehrräumen und ein Zusammenspiel von virtueller und physischer Lehrraumgestaltung werden als Aspekte gesehen, die für eine zukünftige Lernwelt prägend sind.

Im Rahmen des genannten Projekts beauftragte die Carl Remigius Fresenius Education AG HIS-HE im August 2022, ein Konzept für zukunftsorientierte Lernwelten zu entwickeln. Maßgabe war, dass dieses sich als „Blaupause“ auf die Standorte der Hochschule anpassen lässt und Informationen dazu enthält, wie verschiedene Raumtypen aussehen sollten und welche Anforderungen in diesem Zusammenhang an die Flächen der Hochschule gestellt werden. Gemeinsam entschied man sich für die Entwicklung eines Raumportfolios, bestehend aus verschiedenen Raumsteckbriefen, das unter anderem Auskunft gibt über Charakter und Funktion der Räume, mögliche abbildbare Lehr-Lernszenarien, Ausstattung und Zusammenspiel mit weiteren Räumen sowie Zwischen- und Außenflächen. In einem partizipativen Verfahren entwickelten die relevanten Stakeholder im Zuge zweier Workshops und unter Anleitung von HIS-HE zunächst eine Vision vom Campus der Zukunft und erstellten dann ein passendes Raumportfolio.

Ihre Ansprechpartner:innen

Inka Wertz