Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Hochschule für bildende Künste Hamburg: Kurzevaluation des Gebäudemanagements und der Arbeitssicherheit (2013)

01.01.2013 - 31.05.2013

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ließ die Organisation des Gebäudemanagements sowie der Arbeitssicherheit durch eine Kurzevaluation von HIS begutachten.

Zielsetzung

Ziel der Kurzevaluation war die Einschätzung und Darstellung von Verbesserungspotenzialen und Verminderung von Überlastungssituationen. Im Einzelnen wurden folgende Ziele verfolgt:

  • Optimierung der Aufbauorganisation
  • Anpassung der Aufgabenverteilung, insbesondere nach Auflösung von AdHoch
  • Übersicht und Verbesserung der Handlungsfelder im Bereich Arbeitssicherheit
  • Optimierung der Arbeitsabläufe und Verbesserung der Steuerungsinstrumente
  • Optimierung bezüglich der Eigen- und Fremdleistungen
  • Verbesserung des Ressourceneinsatzes

Arbeitsschritte

Auf Grundlage einer Analyse des Ist-Zustandes und der daraus gewonnenen Ergebnisse wurden Empfehlungen zur Wahrnehmung der baulichen, technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Aufgaben des Gebäudemanagements und der Arbeitssicherheit an der HFBK von HIS entwickelt.

Folgende Schwerpunkte wurden im Rahmen der Kurz-Analyse näher betrachtet:

  • Ist die personelle Ausstattung vor dem Hintergrund des umfangreichen Aufgabenspektrums im Gebäudemanagement ausreichend?
  • Welche Aufgaben, Handlungsfelder und -optionen sind für die Arbeitssicherheit erforderlich?
  • Welche Anforderungen bestehen an das Berichtswesen im Hinblick auf die zukünftigen steuerungsrelevanten Informationen im Gebäudemanagement?

Aufgabenübergreifend wurden aufgrund der genannten Ziele u. a. folgende Aspekte in den Empfehlungen näher berücksichtigt:

  • Formulierung von Anforderungen an das Aufgabenprofil und die Ressourcenausstattung, ggf. Optimierungen der Organisationsstruktur
  • Beschreibung interner Steuerungsinstrumente zur Gestaltung der Ablauforganisation im Gebäudemanagement und Arbeitsschutz
  • Verbesserung der Ablauforganisation
  • Optimierung des Einsatzes und Aufgabenbereiches von spezifischen Diensten im Gebäude-management und Arbeitssicherheit (z. B. der Hausmeister)

Ihre Ansprechpartner:innen

Ralf Tegtmeyer

Urte Ketelhön