Kompaktworkshops im Gebäudemanagement an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
01.01.2016 - 01.03.2007
Für zahlreiche Fragestellungen kann es sinnvoll sein, einzelne oder eine kleine Reihe von Kompaktworkshops z. B. im Dezernat durchzuführen, um ("festgefahrene") Situationen zu verbessern und Lösungsansätze zu erarbeiten.
Zielsetzungen
Beispielsweise wollte eine Universität – ausgehend von einer anhaltenden Überlastungssituation – die zugrunde liegenden organisatorischen Hintergründe näher beleuchten. Dafür arbeiteten Mitarbeitende und Führungskräfte an ausgewählten Themen in kompakter Form in fünf Workshops zusammen, um bestehende Schwachstellen besser zu erkennen, Perspektiven für die weitere Entwicklung auszuloten und konkrete Änderungen festzulegen. Eine andere Universität wollte die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Bau, Technik und IGM verbessern.
Arbeitsschritte (individuell anzupassen)
- Auftaktworkshop zur Klärung der konkreten Fragestellungen, Projektziele, Vorgehensweise und Rahmenbedingungen
- Workshop zur Prozessanalyse
- Workshop zu Führungs- und Entscheidungsgrundsätzen
- Workshop zu Aufgaben, Zuständigkeiten und Schnittstellen
- Auswertungsworkshop zum weiteren internen Vorgehen
Ergebnisse (Beispiel)
Zentrale Aufgaben der strategischen und operativen Verwaltungspraxis wurden mit methodischer Unterstützung analysiert und ausgewertet. Damit konnte das Bewusstsein aller Workshopteilnehmenden für bestehende Schwachstellen, aber auch Stärken der Organisation geschärft werden. Neben konkreten Ansätzen zur Verbesserung der Situation wurden Ziele aufgestellt und Handlungsoptionen zum Umgang mit Veränderungen entwickelt. Zahlreiche Ansatzpunkte für kurz-, mittel- und auch langfristige Verbesserungen konnten identifiziert werden.
Referenzen (Auswahl)
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Universität Duisburg-Essen
- Universität Hamburg
- Martin-Luther-Universität Halle
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Universität Konstanz
- KIT Karlsruher Institut für Technologie
Ihre Ansprechpartner:innen
Ralf Tegtmeyer