Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Moderne und zukunftsorientierte Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume (Campus Berliner Tor und Campus Oberbillwerder)

01.03.2021 - 30.04.2021

Die momentan ausschließlich digital stattfindende Hochschullehre und die hieraus resultierenden Erfahrungen bewirken, dass der physische Raum von vielen bewusster betrachtet und wertgeschätzt wird. In diesem Zusammenhang ändert sich auch die Vorstellung davon, wie das hochschulische Lernen und (Zusammen-)Arbeiten in Zukunft sowohl physisch, digital als auch sozial aussehen kann. Mit diesem Ansatz setzt sich aktuell auch die HAW Hamburg auseinander, in deren Auftrag wir „moderne und zukunftsfähige Konzepte für Büroarbeitsplätze, Labore und Lernräume“ entwickeln. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der an der Hochschule bereits bestehenden Strategien für digitale Lehre und Lernräume und unter aktivem Einbezug der künftigen Nutzer:innen. In fünf digital durchzuführenden Workshops setzen wir uns intensiv mit den Bereichen Lehr-/ Lernflächen, Büro- und Laborflächen sowie der Gestaltung eines zukünftigen Servicezentrums, in dem die Synergien zwischen Bibliothek, Studierendenzentrum und fünf weiteren Serviceeinrichtungen bestmöglich genutzt werden können, auseinander. Ziel ist für diese im Nachgang passgenaue und dennoch leicht adaptierbare, zukunftsfähige Raum- und Flächenkonzepte zu erstellen. Der Beteiligung der Lehrenden, Lernenden und weiterer Stakeholder in diesem Prozess kommt dabei besondere Bedeutung zu.

Projektlaufzeit: November 2020 – April 2021

Hinweis: Projektaktualisierungen und -entwicklungen können Sie auf unserem Digi-Blog verfolgen.