Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Unterstützung beim Aufbau einer Universitätsmedizin in Cottbus

01.02.2022 - 31.07.2023

Im Rahmen des Strukturwandels in den Braunkohleregionen soll die Lausitz zur Modellregion Gesundheit Lausitz entwickelt werden. Das Land Brandenburg plant in diesem Zusammenhang, am Standort Cottbus mit Unterstützung des Bundes eine staatliche Universitätsmedizin als Teil des Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) aufzubauen.
„Ein Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) soll als Kern der Modellregion Gesund-heit Lausitz aufgebaut werden. Forschung, Lehre und Versorgung sollen in neuartiger Weise unter der Nutzung der Digitalisierung verknüpft und in einem ,Reallabor‘ für digitale Gesundheitsversorgung umgesetzt werden. Zugleich sollen die Medizinerausbildung neu strukturiert und die Gesundheitsversorgung, aus einem Guss‘ neu gedacht werden.“ (Art. 1 § 17 S. 1 Nr. 28 des Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen vom 08. August 2020 (BGBl. I, S. 1795)

Eine vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) eingesetzte Expertenkommission hat im Sommer 2021 erste Empfehlungen zu Eckpunkten und Schwerpunktsetzungen des Innovationszentrums Universitätsmedizin Cottbus (IUC) vorgelegt, welche bis Ende 2022 weiter konkretisiert werden sollen.
HIS-HE wurde beauftragt, die bauliche Entwicklung und Planung des IUC in drei Planungsschritten maßgeblich zu unterstützen:
- Plausibilisierung des durch die Expertenkommission ermittelten Flächen- und Kostenrahmens
- Ermittlung von Studienplatzkapazitäten für die Aufbauphase in Abhängigkeit der verfügbaren Flächen
- Erstellung von Flächenprogrammen/Flächenbedarfsbemessungen