Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

Corona@Hochschule

Veröffentlichungsdatum

11.11.2020

Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Hochschulleitungen

Im Sommersemester 2020 standen die Hochschulen durch die Covid-19 Pandemie vor der unmittelbaren Herausforderung, ihre physischen Türen zu schließen, zugleich aber für Studium und Lehre einen „Notbetrieb“ zu organisieren. Wie aus Sicht von Hochschulleitungen eine erste Bilanz dieses Sommersemesters ausfällt, welche Planungen für das anstehende Wintersemester getroffen wurden und welche längerfristigen Entwicklungen sich abzeichnen, stand im Fokus der vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im Juli 2020 durchgeführten Studie.

Autor:innen

Elke Bosse | Maren Lübcke | Astrid Book | Grit Würmseer

Inhalt

1 Einleitung

1.1 Untersuchungsverfahren
1.2 Stichprobenbeschreibung

2 Bilanz zum Sommersemester 2020

2.1 Entwicklungsbedarfe
2.2 Maßnahmen zur Umstellung auf digitale Lehre
2.3 Umstellungserfolge
2.4 Erleichternde und erschwerende Faktoren
2.5 Einstellungen von Lehrenden, Studierenden und Verwaltungspersonal

3 Planung des Wintersemesters 2020/21

3.1 Herausforderungen für das Wintersemester 2020/21
3.2 Planungsstand und Vorkehrungen
3.3 Online- und Präsenzformate
3.4 Entscheidungsfindung und Kommunikationsformate

4 Einschätzung längerfristiger Entwicklungen

5 Besonderheiten nach Hochschultypen

5.1 Universitäten
5.2 Fachhochschulen
5.3 Kunst-, Musik-, Film- und Medienhochschulen

6 Fazit und Ausblick

6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
6.2 Entwicklungsphasen im Umgang mit der COVID-19 Pandemie
6.3 Handlungsfelder der Gestaltung von Studium und Lehre

7 Anhang

7.1 Fragebogen

Download