Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Die Rollen der Landesbaubetriebe und Hochschulen im Spannungsfeld Sanierungsstau

Veröffentlichungsdatum

24.09.2018

Zwischen dynamischen Gebäudeanforderungen und begrenzten Mitteln im Hochschulbau

Autor:innen

Jana Stibbe

Inhalt

1 Zustandsbeschreibung der Hochschulinfrastruktur

2 Gründe für den Zustand

3 Aktuelle Rollenverteilung der Beteiligten
3.1 Aufgabe: Eigentümer- und Bauherrenfunktion
3.2 Aufgabe: Betrieb der Gebäude als Teil des Gebäudemanagements
3.3 Aufgabe: Monitoring des Bestandes
3.4 Aufgabe: Bauliche Anpassungen
3.5 Aufgabe: Bestandserhalt
3.6 Aufgabe: Neubau als Flächenerweiterung
3.7 Aufgabe: Festlegung der Nutzeranforderungen für die Planung
3.8 Aufgabe: Inbetriebnahmemanagement
3.9 Aufgabe: Dokumentation des Gebäudebestandes und der Belegung
3.10 Aufgabe: Bauliche Hochschulentwicklungsplanung
3.11 Aufgabe: Fachaufsicht

4 Aktuelle Finanzierungssysteme mit Bezug zum Bestandserhalt
4.1 Wartung, Prüfung, Inspektion als Bestandteil des Bestandserhalts
4.2 Instandsetzung (Bauunterhalt)
4.3 Reinvestition zum Bestandserhalt
4.4 Beispiel Mietmodell
4.5 Beispiel Investitionsprogramm

5 Aktuelle Personalsituation auf Bauherrenseite

6 Fazit
6.1 Verteilung der Zuständigkeiten im Lebenszyklus eines Gebäudes
6.2 Bauliche Hochschulentwicklungsplanung
6.3 Finanzierung, Personalressourcen und Risikobetrachtung

Download