Struktur, Studienangebot und Flächen von Kunsthochschulen
Veröffentlichungsdatum
28.09.1997
Inhalt
- Einleitung
- Aufgabenstellung und Hintergrund
- Durchführung
- Berichtsgliederung
- Planungshinweise und Rahmenplanwert; Anmerkungen zu Zielsetzung und Anwendung
- Teil A Kurzporträt
- Hochschule der Künste Berlin
- Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung
- Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- Hochschule für Künste Bremen
- Hochschule für Bildende Künste Dresden
- Kunstakademie Düsseldorf
- Staatliche Hochschule für Bildende Künste - Städelschule - Frankfurt am Main
- Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle
- Hochschule für bildende Künste Hamburg
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
- Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- Universität Gesamthochschule Kassel, Fachbereiche Kunst, Visuelle Kommunikation, Produkt-Design
- Kunsthochschule für Medien Köln
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich Bildende Kunst
- Akademie der Bildenden Künste München
- Kunstakademie Münster - Hochschule für Bildende Künste
- Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
- Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main - Kunsthochschule des Landes Hessen
- Hochschule der Bildenden Künste Saar
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- Teil B Allgemeine Übersichte
- Aufgaben und Hochschulzugang
- Struktur und Studienangebot
- Studierende und Personal
- Flächenbestände
- Teil C Baubezogene Planungsgrundlagen zu ausgewählten Bereichen
- Malerei
- Bildhauerei
- Kommunikationsdesign
- Produktdesign
- Werkstätten