Forum Labore 2023 (online)
Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Laboren und praktischen Lehrflächen in Hochschulen
Das Thema Labore ist in der Vergangenheit vorwiegend mit Fragen des Betriebs bzw. der bedarfsgerechten Flächenversorgung für unterschiedliche experimentelle Arbeitsweisen verbunden gewesen. Zunehmend an Bedeutung gewinnen jetzt aber Fragestellungen, die die zukünftige Planung und Ausgestaltung von Laboren betreffen:
- Wie muss ein Labor in Zukunft aussehen?
- Wie wirkt sich hier der Einsatz von digitalen Techniken aus?
- Wieviel „klassisches Labor“ wird unter dem Gesichtspunkt „Digitalisierung“ überhaupt noch gebraucht und welche Chancen bieten sich?
- Wie lässt sich der Laborbetrieb flexibel und effizient organisieren?
- Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Laboren?
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus dem Hochschulalltag sowie im Erfahrungsaustausch, Möglichkeiten und Perspektiven für die künftige Ausrichtung von Laborkonzepten und -planungen aufzuzeigen. Dabei ist die Bandbreite der Anforderungen an künftige Labore in ihrer Gesamtheit - mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Ausbildung und Forschung – zu betrachten.
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) hat hierzu für Sie ein anspruchsvolles Vortragsprogramm mit Expert:innenbeiträgen zusammengestellt, das Anregungen für weitere Diskussionen und Unterstützung für Vernetzungen gibt.
Programm
Veranstaltungsmanagement
Ilona Schwerdt-Schmidt