Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

Vortrag: Raum- und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen (online)

Vortrag am 27.06.2023

Die Entwicklung der Raum – und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen ist ein aktuelles Thema an vielen Universitäten. Insbesondere durch die gestiegenen Anforderungen in der Lehre aufgrund des neuen Psychotherapeut:innen-Gesetzes (PsychThG) stehen diese Einrichtungen neuen inhaltlichen, organisatorischen aber auch räumlichen Anforderungen gegenüber.

Das HIS-Institut für Hochschuleentwicklung e. V. (HIS-HE) hat im letzten Jahr die Raum- und Flächenbedarfe psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen untersucht, um die Bemessungssystematik und die verwendeten Referenzwerte zu überprüfen und Flächenbedarfe zukunftsfähig ermitteln zu können. Geklärt werden sollten die Fragen, wie die Unterbringung von Studierenden und Personal, aber auch didaktische Modelle, Forschungsprojekte und räumliche Organisationsmodelle Einfluss auf die Raum- und Flächenbedarfe nehmen.

Die Ergebnisse der durchgeführten Fallstudie wurden in einem Online-Vortrag vorgestellt und mit einem Fachpublikum aus den Hochschulambulanzen wie auch Ministerien und Hochschulverwaltungen diskutiert.

 

Den Vortrag können Sie hier abrufen:

Raum- und Flächenbedarf psychologisch-psychotherapeutischer Hochschulambulanzen
Dr. Leonore Schulze-Meeßen, HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

Nähere Auskünfte

Leonore Schulze-Meeßen

Veranstaltungsmanagement

Ilona Schwerdt-Schmidt