Forum Gebäudemanagement 2019
Inbetriebnahme und Inbetriebhaltung von Gebäuden
Die Inbetriebnahme und -haltung von Gebäuden ist ein vielschichtiger Prozess, der an Komplexität stetig zunimmt. Er erfordert umfangreiche Leistungen, die bereits in der Planungs- und Realisierungsphase zu berücksichtigen sind, wie z. B. die Strukturierung des Vorgehens, Festlegung der für die Inbetriebnahme erforderlichen Unterlagen sowie Schulungen und Dokumentationen. Das Prozessziel nach VDI 6039 ist es, die Gesamtfunktionalität der Gebäude durch koordinierende Maßnahmen während der Planung, Errichtung und des Betriebs zu erreichen.
Das zwölfte Forum Gebäudemanagement des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. fokussiert dieses Jahr die Inbetriebnahme und -haltung von Gebäuden. Der Gesamtprozess im Lebenszyklus eines Gebäudes wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und soll gemeinsam diskutiert werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden anhand von praktischen Erfahrungen aus Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen die Prozesskette von der Planung bis zur Abnahme und Optimierung im Betrieb aufzuzeigen. Dadurch können Anstöße für eigene Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg gegeben werden. Im Wechsel von Vorträgen anerkannter FachreferentInnen und moderierten Gesprächen wird das Thema für das Gebäudemanagement dargestellt.
Der erste Veranstaltungstag widmet sich neben einem Gesamtüberblick den rechtlichen Rahmenbedingungen und den damit verbundenen Verantwortlichkeiten im Prozess. Weitere Schwerpunkte sind das technische Monitoring sowie die Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Landesbaubetrieben. Informative Vorträge aus mehreren Hochschulen zu verschiedenen Schwerpunkten sollen die Teilnehmenden zu einem aktiven Austausch anregen.
Der zweite Veranstaltungstag bietet den Teilnehmenden Beiträge zur Erstellung eines IBM Konzeptes sowie zur Gestaltung des Übergabeprozesses in den Betrieb. Der Konzeption des Inbetriebnahmemanagement-Prozesses und der damit verbundenen Aufbau- und Ablauforganisation an der Hochschule kommen dabei eine besondere Bedeutung zu. Fragen zur Differenzierung der Aufgaben bzgl. der Wahrnehmung der eigenen Bauherrenfunktion sollen dabei ebenfalls berücksichtigt werden. Abgerundet wird das Programm durch einen Blick über den Tellerrand sowie eine Podiumsdiskussion zum Zusammenspiel der Akteure hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungen und Anforderungen.
Das Forum Gebäudemanagement bietet eine Plattform für fachlichen Input und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zwischen den Verantwortlichen im Gebäudemanagement.
Vorträge:
- Inbetriebnahme und -haltung von Gebäuden
Horst Bauer, Leibniz Universität Hannover
- Der rechtliche Aspekt: Wer trägt welche Verantwortung bei der Inbetriebnahme?
Frank Meier, Kanzlei Paratus legal, Hannover
- Planung des Inbetriebnahmeprozesses
Kai Bäuerlein und Gerhard Fischer, Universität Stuttgart
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb: Erfahrungen an der Universtität Konstanz
Tilo Prautzsch, Universität Konstanz
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb: Erfahrungen an der Johannes Gutenberg Universtität Mainz
Andreas Imruck, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland Pfalz und Pedro Weyand, Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Anforderungen und Möglichkeiten des technischen Monitorings zur Unterstützung des Inbetriebnahmeprozesses
Dr. Stefan Plesser, Technische Universität Braunschweig
- Inbetriebnahme von Gebäuden - Rechtliche Übernahme der Betreiberverantwortung
Wofgang Thürmer, THÜRMER Ingenieure GmbH
- Gebäudeautomation: Wie beteiligt sich der Bauherr und was muss er können?
Erika Bennekenstein, Deutsche Bundesbank
Programm
Nähere Auskünfte
Urte Ketelhön