Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmens-kommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

Workshop E-Prüfung 2008

Elektronische Prüfungen in Hochschulen – Rahmenbedingungen und Praxiserfahrungen

Der HIS Workshop "Elektronische Prüfungen in Hochschulen – Rahmenbedingungen und Praxiserfahrungen" fand am 05. und 06. November 2008 in Hannover statt.

Durch die im Zuge des Bologna-Prozesses eingeführten Studien begleitenden Prüfungen hat sich die Zahl der Prüfungsvorkommnisse vervielfacht. Entsprechend steigt auch der Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung von Klausuren, die Bewertung der Leistungsnachweise, die Noteneingabe etc. Zugleich hebt der Bologna-Prozess auf die Ausbildung von Kompetenzen ab. Um den damit verbundenen Ressourcenanforderungen (Personal, Räume etc.) und qualitativen Ansprüchen (z. B. innovative Prüfungsmethodik) erfolgreich begegnen zu können, setzt eine Reihe deutscher Hochschulen inzwischen elektronische Prüfungen ("E-Prüfungen") ein. Die Leistungsnachweise werden dabei nicht mehr mit Papier und Bleistift, sondern an PCs oder Notebooks in speziellen Netzwerken erbracht. Dabei kommen unterschiedliche Technologien und Konzepte zum Einsatz.

Welche Erfahrungen mit den verschiedenen Szenarien von E-Prüfungen bislang gemacht wurden, soll der Workshop an Hand von Berichten aus der Hochschulpraxis verdeutlichen. Die Beiträge greifen dabei mit unterschiedlicher Gewichtung die relevanten Aspekte elektronischer Prüfungen auf: Didaktik, Technik, Recht, Ressourcen und Organisation. Ergänzend wird über einschlägige Erfahrungen aus dem Ausland berichtet.

Einzelvorträge: