Workshop Studiengebühren 7/06
Der HIS-Workshop "Einführung allgemeiner Studiengebühren in Deutschland" fand am 03./04. Juli 2006 in Hannover statt.
Nach der Aufhebung des im Hochschulrahmengesetz verankerten Verbots von allgemeinen Studiengebühren durch das Bundesverfassungsgericht sind mehrere Bundesländer mit der Einführung allgemeiner Studiengebühren befasst. HIS hat zu diesem Thema einen Workshop veranstaltet, auf dem wesentliche Aspekte der Konzeption von Gebührenmodellen in den Ländern vorgestellt wurden. Weiterhin wurden die organisatorische Umsetzung und IT-Unterstützung einer Studiengebühreneinführung in den Hochschulen sowie die Auswirkungen hinsichtlich der Studiennachfrage und der individuellen Förderung von Studierenden zur Diskussion gestellt. Zur Zielgruppe zählten insbesondere Vertreter der Hochschulleitungen und -verwaltungen sowie der Wissenschaftsressorts der Länder.
Einzelvorträge
- Komplette Vortragsunterlagen
- Überblick über die Veranstaltung
Dr. Michael Leszczensky, HIS GmbH - Stand der Einführung in Deutschland
Fatma Ebcinoglu, HIS GmbH - Sozialverträglichkeit und ihre Kosten
Dr. Thorsten Lang, IW Köln consult GmbH - Das Hamburger Modell aus Landessicht
Olaf Schubert, Behörde für Wissenschaft und Forschung Hamburg - Das Hamburger Modell aus Sicht einer Hochschule
Prof. Dr. Holger Fischer, Universität Hamburg - Das NRW-Modell aus Landessicht
Erik Otto, Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW - Das NRW-Modell aus Sicht einer Hochschule
Prof. Dr. Dieter Timmermann, Universität Bielefeld - Anforderungen an die Hochschulverwaltungen
Dr. Friedrich Stratmann, HIS GmbH - Neue Lösungen in der Verwaltungssoftware
Rainer Paulsen, HIS GmbH - Die individuelle Belastung der Studierenden
Fatma Ebcinoglu, HIS GmbH - Finanzielle Förderung und Beratung aus Sicht der Studentenwerke
Achim Meyer auf der Heyde, Deutsches Studentenwerk - Niedersachsen-Studienbeitragsdarlehen KfW
Christian Krekel, KfW-Bankengruppe - Niedersachsen-Studienbeitragsdarlehen NBANK
Dr. Anja Altmann, NBank - Darlehensmodell NRW.BANK
Werner Kindsmüller, NRW.Bank