Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmens-kommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0

Forum Gebäudemanagement 2008

Das Forum Gebäudemanagement – als erste Veranstaltung dieser Art – übertraf mit über 90 teilnehmenden Personen die Erwartungen der Organisatoren. Bei HIS informierten sich Führungs- und Fachkräfte aus Universitäten und Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. In sechs Fachvorträgen berichteten Referenten und Referentinnen über aktuelle Entwicklungen im Gebäudemanagement. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit im "Open Space" aktiv ihre selbst gewählten Fragen und Aufgabenstellungen zu diskutieren und zu bearbeiten.

Im Eröffnungsvortrag stellte Prof. Dr. Michael Bosch, Präsident der Hamburger Fern-Hochschule, die Bedeutung der strategischen Aufgaben heraus: "Die Steuerung der Ziele Qualität, Kostenoptimierung und Betreiberverantwortung ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben im Gebäudemanagement." Das Themenspektrum der Veranstaltung umfasste dabei die technischen, infrastrukturellen sowie die kaufmännischen Dienste und stellte damit auch ein Abbild der HIS-Arbeit in diesem Feld dar.

Die weiteren Themen auf der Veranstaltung reichten von den Auswirkungen der Exzellenzinitiative auf die Qualität des Gebäudemanagements über aktuelle Entwicklungen der Energiegesetzgebung, Einsatz des BACnet-Protokolls in der Gebäudeautomation, DV-gestütztes Facility Managment (CAFM) bis hin zu Flächenmanagement und Flächenbewirtschaftung. Die Referenten aus Wissenschaft, Hochschulverwaltung, Ministerien und Privatwirtschaft repräsentierten das breite Spektrum der Aufgaben auf der einen und den hohen Spezialisierungsgrad auf der anderen Seite, wie sie im Gebäudemanagement der Hochschulen anzutreffen sind.

Der Wunsch der Veranstalter, mit dem Forum den fachlichen Austausch unter den Teilnehmenden aus dem Hochschulmanagement zu intensivieren, wurde erfüllt. Insbesondere durch die im Rahmen des Open Space aktiv bearbeiteten Themen ergaben sich Möglichkeiten zum intensiven Dialog. Darüber hinaus konnten die Gespräche während des Rahmenprogramms beim abendlichen Stadtspaziergang durch Hannovers Altstadt fortgesetzt werden.

Bestärkt durch die positive Resonanz und die vielfältigen Anregungen aus dem Publikum wird die HIS-Veranstaltungsreihe "Forum Gebäudemanagement" durch eine Veröffentlichung dokumentiert und zukünftig jährlich fortgesetzt.

Vorträge