Forum Gebäudemanagement 2024
Zukunftsfähiger Gebäudebetrieb – zwischen Hightech, KI und Lowtech
Das mittlerweile zum 17. Mal durchgeführte Veranstaltungsformat bewegte sich 2024 unter dem Titel "Zukunftsfähiger Gebäudebetrieb – zwischen Hightech, KI und Lowtech" im Spannungsfeld rasanter technologischer und digitaler Entwicklung einerseits und der Suche nach passenden Antworten auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der notwendigen Erreichung von Klimaschutzzielen und Energieeinsparpotenzialen andererseits.
Lowtech sowie KI/Gebäudemanagement als aktuelle, vieldiskutierte Themen wurden mittels Keynotes eingeführt und durch anschließende Vertiefungen zu Anwendung und Umsetzung erschlossen.
Anhand von Praxisbeispielen wurden verschiedene Facetten betrachtet, die Gebäude in Hightech bzw. Lowtech-Ausstattung/-Konzeption ausmachen. Im Mittelpunkt standen u. a. Herausforderungen und Chancen, Lessons learned sowie strategische Überlegungen für Planung und Inbetriebnahme neuer bzw. die Erweiterung bestehender Hochschulgebäude und die damit verbundenen Erfahrungen der Beteiligten. Der Übergang in den Gebäudebetrieb – und somit die Infrastruktur – war ebenfalls Veranstaltungsschwerpunkt.
Zudem wurden zwei weitere Aspekte aufgegriffen, die bezüglich Gebäudebetrieb in diesem Zusammenhang mitbetrachtet werden wollen: Cyberangriff und Personalrekrutierung.
Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden anhand von Keynotes sowie konkreter Umsetzungsbeispiele mit anschließendem Erfahrungsaustausch, einen Einblick in neue Themen und Möglichkeiten zu geben sowie Handlungsoptionen für das Gebäudemanagement in der eigenen Hochschul- und Wissenschaftseinrichtung aufzuzeigen.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme, spannenden Vorträge und den ertragreichen Austausch!
Die Vorträge finden Sie hier:
Dr. Thomas Eberlein, Abteilungsleiter und Bert Liebold, stellvertretender Abteilungsleiter, Dezernat 4 - Baumanagement I, Friedrich-Schiller-Universität Jena
[Dieser Vortrag wurde am 18. April 2024 im Rahmen der offenen Austauschrunde nachgeholt]
Strategien und Rahmenbedingungen zur Einführung eines zukunftsorientierten Daten- und Informationsmanagement im Gebäudebetrieb am Beispiel der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Christoph Fischer, Real Estate Consulting und BIM-Board Member, Drees & Sommer, München
[Dieser Vortrag wurde exklusiv an die Teilnehmenden verteilt]
Lowtech - Baukultur, Klima- und Ressourcenschutz – eine Einführung
Prof. Dr. Angèle Tersluisen, Fachgebiet Hauskybernetik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) & DGNB Consultant, Energieplanerin ee-concept Darmstadt
Dr. David Bewersdorff, DGNB Consultant, Energieplaner, Bauphysiker und Simulations-techniker bei ee-concept Darmstadt
Künstliche Intelligenz (KI) in der Gebäudeautomation – eine Einführung
Prof. Dr. Michael Krödel, Gebäudeautomation & -technik, Technische Hochschule Rosenheim
KI in der Gebäudetechnik von Hochschulen - ein Bericht zu Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Dr. Markus Tritschler, Prorektor Gebäude & Infrastruktur, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik, Hochschule Esslingen
Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen – KI in der Bestandsanalyse
Hanna Bonekämper, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
Sebastian Sauer, Fachbereich Facility Management, Abteilungsleitung Campusentwicklung, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, Darmstadt
Andreas Moritz, Dezernent, Dezernat 5 – Gebäude-, Sicherheits- und Umweltmanagement, Bergische Universität Wuppertal (BUW), Wuppertal
Bildmaterial:
Tagungsort
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Nähere Auskünfte
Ingrid Ostermann
Veranstaltungsmanagement
Ilona Schwerdt-Schmidt